Aufnahme in unserer Praxis
Bei Ihrem ersten Praxisbesuch bitten wir Sie ihre Verordnung vom Arzt mitzubringen. Sinnvoll ist es, wenn Sie zum ersten Termin alle relevanten Dokumente, wie z.B. Befunde von OP-Berichten, Röntgenaufnahmen, MRT (Kernspintomographie), CT etc. mitbringen. Diese werden in der Praxis kopiert und dienen lediglich der Dokumentation und Befundaufnahme unsererseits. Dabei ist Ihnen unsere Schweigepflicht gewiss!
Wenn möglich, erscheinen Sie bitte 10 Minuten vor Ihrem ersten Behandlungstermin in der Praxis, um die weiteren Termine vereinbaren zu können. Dies garantiert einen reibungslosen Ablauf.
Bekleidung & Handtücher
Im Einzelfall bedarf es sportlicher oder bequemer Kleidung. Bitte sprechen Sie Ihren Therapeuten darauf an. Bitte bringen Sie zu jedem Termin ein großes Handtuch mit.
Termine
Um Ihnen Wartezeiten zu ersparen, ist jede Behandlung nur nach Termin möglich.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es in Ausnahmefällen trotz Terminvereinbarung zu geringen Wartezeiten kommen kann. Gesetzlich versicherte Patienten sollen auf Veranlassung der Krankenkasse innerhalb von 28 Tagen nach Ausstellung der Verordnung mit den Behandlungen beginnen, bei berufsgenossenschaftlichen Verordnungen bereits nach 7 Tagen. Wir sind verpflichtet, diese Vorgaben der Krankenkassen einzuhalten.
Patienten, die den ersten Termin telefonisch vereinbaren, bitten wir um Verständnis, dass nur der erste Termin reserviert werden kann. Wenn möglich, erscheinen Sie bitte 10 Minuten vor Ihrem ersten Behandlungstermin in der Praxis, um die weiteren Termine vereinbaren zu können. Dies garantiert einen reibungslosen Ablauf.
WICHTIG:
An alle Patienten die vor einer geplanten OP stehen: Fragen Sie bereits im Vornherein Ihren Operateur ob Sie nach dem Eingriff Physiotherapeutische Behandlung wie KG oder MLD oder auch beides bekommen und machen Sie die Termine bereits vorher mit uns aus damit ein schneller und reibungsloser Heilungsprozessgewährleistet werden kann und Sie so wenig Wartezeit wie möglich haben.
Terminabsagen
Kurzfristig abgesagte Termine können in der Regel nicht neu vergeben werden. Es ist uns daher wichtig, dass Sie uns bei einer Terminabsage diesen in dringenden Fällen spätestens 24 Stunden zuvor absagen. Für den Fall, dass reservierte Termine ohne Absage von 24 Stunden vor Termin nicht wahrgenommen werden, so wird dieser Termin Ihnen privat in Rechnung gestellt.
Bei Behandlungen, die länger als 20 Minuten gehen, kann der Betrag höher ausfallen.
Rechtlich begründet sich der Anspruch auf ein Ausfallhonorar auf § 615 BGB.
Zuzahlung und Befreiung
Der Entfall der Praxisgebühr in der Arztpraxis für gesetzlich versicherte Patienten ab Januar 2013 betrifft nicht die Zuzahlung in Physiotherapiepraxen. Die fällige Zahlung aufgrund einer Heilmittelverordnung ist keine "Praxisgebühr", sondern eine Verordnungsgebühr und ist im Sozialgesetzbuch V geregelt (§ 32 Abs. 2 i. V. m. § 61 Satz 3 SGB V).
Gesetzlich ist festgelegt, dass Sie für Heilmittelverordnungen eine Zuzahlung in Höhe von 10% des Rechnungsbetrages sowie eine Rezeptgebühr in Höhe von 10 Euro (pro Verordnung) leisten müssen. Selbstverständlich wird dies quittiert.
Die Zuzahlung ist spätestens vor der letzten Behandlung zu zahlen.
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren sind von Zuzahlungen befreit, sogar wenn sie ein Einkommen haben. Bei Verordnungen der Berufsgenossenschaft (BG) sowie bei Privatverordnungen sind ebenfalls keine Zuzahlungen zu leisten.
Privat versicherte Patienten oder Selbstzahler
Privatversicherten Patienten wird eine Honorarvereinbarung sowie die aktuelle Preisliste zur Kenntnisnahme vorgelegt.
Patienten, die ohne ein Rezept unser Behandlungsspektrum in Anspruch nehmen möchten, können sich an unserer Preisliste orientieren und müssen beim Antritt der Behandlung die Gebühr begleichen.